Navigieren im Kanton Glarus

Gemeindefinanzrating 2021

Die Gemeindefinanzstatistik und der Bericht zum Gemeindefinanzrating sind Teil der kantonalen Finanzaufsichtstätigkeit über die Gemeinden. Dazu erhebt der Kanton Glarus jedes Jahr statistische Daten zur Finanzlage der Gemeinden. Der Bericht kommentiert die Finanzkennzahlen und stuft die Gemeinden entsprechend ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit ein. Mit der Veröffentlichung des Berichts zeigt der Regierungsrat den finanziellen Zustand der Glarner Gemeinden und deren Entwicklung offen und transparent auf und setzt den verfassungsmässigen Auftrag der Gemeindeaufsicht und die Empfehlungen der «Konferenz der Kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren» (FDK) und der „Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen“ (KKAG) um.

Die Gemeindefinanzstatistik in Tabellenform (Excel) bildet komprimierte Daten der Jahresrechnungen und die Finanzkennzahlen der Gemeinden und des Kantons in einheitlicher und vergleichbarer Form seit dem Rechnungsjahr 2011 ab. Die Abfrage kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen und bietet mehrere Vergleichsmöglichkeiten: Entweder „pro Gemeinde“ oder „pro Jahr“. Die Abfrage „pro Jahr“ ermöglicht Jahresvergleiche zwischen den einzelnen Gemeinden und stellt die Ergebnisse der drei Gemeinden in konsolidierter Form dar. Ausserdem sind Vergleiche mit dem Kanton und eine konsolidierte Gesamtbetrachtung aller Gemeinden inklusive Kanton möglich. Mit der Abfrage „pro Gemeinde“ lässt sich durch die Gegenüberstellung des Berichtsjahres mit vier Vorjahren die Entwicklung der Zahlen über eine längere Vergleichsperiode verfolgen, sei dies anhand jeder einzelnen Gemeinde, des Kantons oder aller Gemeinden zusammen – mit oder ohne Kanton. Dazu werden die Veränderungen in Prozenten oder der berechnete Mittelwert in Franken ausgewiesen.

 

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang