Navigieren im Kanton Glarus

Weiterbildung Hausarztmedizin

Praktika in Hausarztpraxen für Studierende, Praxisassistenz und Weiterbildungscurriculum für angehende Hausärztinnen und Hausärzte sind Lösungsansätze zur Förderung des Nachwuchses für die ärztliche Grundversorgung im Kanton Glarus. Diese spezifische Weiterbildung zur Fachärztin oder Facharzt Allgemeine Innere Medizin ist Teil des Leistungsauftrags des Kantonsspital Glarus (KSGL).

Der Kanton Glarus bietet seit 2008 in Zusammenarbeit mit dem KSGL und der Ärztegesellschaft des Kantons Glarus eine Praxisassistenz (Programm für die Weiterbildung in der Arztpraxis) an.

Hierauf aufbauend arbeitet das KSGL seit 2022 mit dem Programm «Weiterbildung Hausarztmedizin» des Kantons St. Gallen – durchgeführt durch das Zentrum für Hausarztmedizin des Kantonsspitals St.Gallen – zusammen. Dieses Programm umfasst eine curriculare Weiterbildung von bis zu 3 x 6 Monaten Tätigkeit in insgesamt 17 Spezialfächern. Es ist somit für angehende Hausärztinnen und Hausärzte möglich, die ganze Weiterbildung inkl. Praxisassistenz am KSGL, und unterstützt durch den Kanton Glarus, zu absolvieren. Mit diesem Programm wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der wohnortsnahen ambulanten Grundversorgung geleistet.

Detaillierte Informationen zur Praxisassistenz und zum Hausarztcurriculum inkl. Konzept, Lehrpraxen und Bewilligungsgesuch finden Sie auf der Webseite des Kantonsspitals Glarus.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang