Navigieren im Kanton Glarus

Ethik im Sport

Ethik im Sport

 

Der Ethik-Kompass: Ein Leitfaden für Respekt und Würde im Sport

Im Schweizer Sport soll die Würde aller beteiligten Menschen an erster Stelle stehen. Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer und alle sonstigen Beteiligten brauchen einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Ethikverstösse und Grenzüberschreitungen haben da keinen Platz. Der Ethik-Kompass von Swiss Olympic sensibilisiert, informiert und ermutigt zu ethischem Handeln und verbessert so die Qualität im Sport. Er ist Orientierungshilfe, Handlungs-Wegweiser und Sensibilisierungstool und schützt die Würde der Menschen im Schweizer Sport. Er ermutigt zu ethischem Handeln und verbessert so die Qualität im Sport.

Betroffene und Beteiligte finden hier konkrete Tipps, Hilfestellungen sowie Handlungsmöglichkeiten. Denn Hinschauen allein schützt nicht – es braucht immer den Mut zum Handeln.

Direkter Link zum Ethik-Kompass

Der Ethik-Kompass richtet sich an Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie alle weiteren Personen im Sportumfeld und zielt darauf ab, einen gesunden, respektvollen und fairen Sport zu gewährleisten. Er adressiert die zentralen Themen Macht, Ideale, Nähe und Druck und nutzt ein Farbsystem – von Grün über Grau und Orange bis Rot – um die Einordnung verschiedener Situationen zu erleichtern. Grün steht für akzeptable Verhältnisse, während Rot auf ernsthafte Verstösse und Straftaten hinweist. Mit beschreibenden Begriffen und Beispielen ausgestattet, hilft der Kompass dabei, kritische Situationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Der Ethik-Kompass ist nicht nur ein Instrument für Verantwortliche im Sport, sondern auch eine Ressource für Athletinnen und Athleten, die ermutigt werden, aktiv zu handeln, sollte dies notwendig sein. Swiss Olympic appelliert an alle Beteiligten, sich aktiv für die Verbreitung und Nutzung dieses wichtigen Tools einzusetzen, um gemeinsam eine Kultur der Würde und des Respekts im Schweizer Sport zu fördern.

Erklärvideo  

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang