Navigieren im Kanton Glarus

Datenschutzerklärung Glarner Waldperlen-App

1. Allgemeines

1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt den Zweck und Umfang der Verwendung personenbezogener Daten sowie der Nutzung von Standortdiensten beim Gebrauch der App Glarner Waldperlen.

1.2 Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (Art. 3 Abs. 1 Bst. a des Datenschutzgesetzes des Kantons Glarus, DSG; GS I F/1), also Vorname und Name, E-Mail usw.

2. Anwendungsbezogene Verwendung von Daten

2.1 Die Waldperlen-App erfasst keine personenbezogenen Daten.

2.2 Damit die App genutzt werden kann, greift die Waldperlen-App im Hintergrund auf die Standortdienste des Nutzer-Mobilgerätes zu (Background Location Service). Diese Funktion und Berechtigung wird für die bestimmungsgemässe Verwendung der Waldperlen-App benötigt. Befindet sich der Nutzer in einem Waldreservat, ruft die App im Hintergrund regelmässig den Standort ab, um diesen mit geografisch festgelegten Punkten (POIs / Geofences) zu vergleichen und gegebenenfalls eine In-App-Push-Nachricht auszulösen. Dadurch werden dem Nutzer Informationen zum Waldreservat freigeschaltet. Auf dem Nutzer-Mobilgerät werden in diesem Zuge standortsbezogene Daten gespeichert.
Die Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet und nicht auf den Servern der Glarner Waldperlen App gespeichert.

2.3 Zum Zwecke der bedarsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Waldperlen-App wird der Webanalysedienst Google Analytics genutzt. Bei der Appnutzung werden anonyme standortsbezogene Daten erhoben. Diese werden an den Server von Google Analytics übertragen, dort gespeichert und von uns ausgewertet. Dadurch erhalten wir folgende Informationen:
- Anzahl Besuche in jedem Waldreservat
- Anzahl Besuche der geografisch festgelegten Punkte, an welchen Informationen zum Waldreservat freigeschaltet werden
- Anzahl erreichte Trophy-Level

Übertragung der standortsbezogenen Daten: Die Daten werden online an den Server übermittelt. Ist das Nutzer-Mobilgerät im Waldreservat offline, werden die Daten auf dem Mobilgerät zwischengespeichert und sobald es wieder online ist, an den Server übermittelt. Die dafür benötigte Datenmenge ist sehr gering und hält sich bei wenigen Kilobytes.

2.4 Anbieter von Google Analytics ist Google Inc. Dieses Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc hat den Sitz in den USA. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Internetseite von Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/intl/de_ALL/about/analytics.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Es werden weder personen- noch standortbezogene Daten an Dritte weitergegeben.

4. Datenhaltung

4.1 Speicherort der erfassten standortsbezogenen Daten: Server in den USA.

4.2 Dauer der Datenspeicherung: Die standortsbezogenen Daten werden nach 14 Monaten bei Google Analytics gelöscht. Die unter 2.3 genannten Informationen werden von der Abteilung Wald und Naturgefahren für statistische Auswertungen auf unbestimmte Dauer gespeichert.

4.3 Sicherheit der Daten: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kindergerechte Inhalte

Die Waldperlen-App eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Inhalte sind kindergerecht.

6. Änderungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Die Nutzer der Waldperlen-App werden über Anpassungen der Datenschutzerklärung in Kenntnis gesetzt.

7. Zuständige Stelle

Die folgende Stelle ist für die Datenbearbeitung verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer können ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche bei ihr geltend machen.

Kanton Glarus

Departement Bau und Umwelt
Wald und Naturgefahren
Kirchstrasse 2
8750 Glarus
wald@gl.ch
Waldreservate

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang