Navigieren im Kanton Glarus

Kurzportrait Regierungsrat

Regierungsrätin Marianne Lienhard, Ratsschreiber Arpad Baranyi, Landesstatthalter Andrea Bettiga, Regierungsrat Thomas Tschudi, Landammann Kaspar Becker und Regierungsrat Markus Heer (von links nach rechts) • Foto: Samuel Trümpy

Regierungsrat

Die aus fünf Mitgliedern zusammengesetzte Kollegialbehörde Regierungsrat bildet die leitende und oberste vollziehende Behörde des Kantons. Ihr steht der Landammann als erster Repräsentant des Landes vor. Er wird vom Landesstatthalter vertreten.

Der Rat ist befugt, Rechtsvorschriften von geringerer Tragweite zu erlassen. Er hat das staatliche Handeln zu planen, die Verwaltungsarbeiten zu koordinieren, Initiativen zu ergreifen, Beziehungen zu Bund und Kantonen zu pflegen sowie den Kanton nach innen und aussen zu vertreten. Er entscheidet zudem über die Erteilung des Kantonsbürgerrechts.

Die Regierungsratsmitglieder üben ihr Amt als Vollamt aus. Sie werden im Majorzverfahren für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Parteipolitische Zusammensetzung: 1 FDP, 1 Die Mitte, 1 SP, 2 SVP.

Verwaltung

Die Verwaltung ist in fünf Departemente aufgeteilt (Finanzen und Gesundheit, Bildung und Kultur, Bau und Umwelt, Volkswirtschaft und Inneres, Sicherheit und Justiz). Die Staatskanzlei bildet die Stabsstelle des Regierungsrates. Die Verwaltungsstellen befinden sich vor allem in Glarus, wo sie in verschiedenen Gebäuden untergebracht sind. In der kantonalen Verwaltung und in den kantonalen Schulen (Kantonsschule, Gewerblich-industrielle Berufsfachschule, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales) füllen etwa 400 Angestellte rund 350 Vollzeitstellen aus.

Auskunft

Arpad Baranyi, Ratsschreiber
Rathaus
8750 Glarus

055 646 60 11 oder 055 646 60 12
E-Mail Staatskanzlei

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang