Navigieren im Kanton Glarus

Ersatzwahl Regierungsrat: Zwei Kandidaturen für zweiten Wahlgang gemeldet

Staatskanzlei • Für den zweiten Wahlgang bei der Ersatzwahl in den Glarner Regierungsrat sind zwei Kandidaturen gemeldet worden: Daniela Bösch-Widmer und Thomas Tschudi. Sie werden im Amtsblatt sowie auf der kantonalen Website publiziert.

Für die Ersatzwahl in den Glarner Regierungsrat wurden im freiwilligen Anmeldeverfahren zwei Kandidaturen für den zweiten Wahlgang vom 24. März 2024 angemeldet. Dieser ist notwendig, weil im ersten Wahlgang niemand von den Kandidierenden das absolute Mehr erreicht hatte. Das Mitmachen im freiwilligen Anmeldeverfahren bedeutet, dass man im Amtsblatt und auf der kantonalen Website publiziert wird. Die Teilnahme an diesem freiwilligen Anmeldeverfahren ist keine Voraussetzung für die Wählbarkeit. Die Amtsübergabe erfolgt nach der Landsgemeinde 2024. 

Gemeldete Kandidaturen 

  • Daniela Bösch-Widmer, Die Mitte, Niederurnen
  • Thomas Tschudi, SVP, Näfels

Ersatzwahl Regierungsrat

Die Ersatzwahl ist nötig, weil Landammann Benjamin Mühlemann nach seiner Wahl in den Ständerat aus dem Regierungsrat austritt. Im ersten Wahlgang vom 3. März hat niemand von den Kandidierenden das absolute Mehr erreicht (Medienmitteilung vom 3.3.2024). Weitere Informationen und die ausführlichen Steckbriefe der Kandidierenden sind auf der Website des Kantons Glarus publiziert. 

 

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang