Navigieren im Kanton Glarus

Schulfreier Freitag vor dem ESAF 2025 Glarnerland+

Am Freitag vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF 2025 Glarnerland+) in Mollis findet kein Schulunterricht statt • Foto: ESAF 2025 Glarnerland+/Maya Rhyner

Departement Bildung und Kultur • Vom 29. bis 31. August 2025 wird in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) durchgeführt. Es werden hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern erwartet. Es ist damit zu rechnen, dass ein Grossteil der Gäste bereits zum Festumzug am Freitag anreist. Das Departement Bildung und Kultur hat nach Absprache mit den Schulkommissionen und der Geschäftsleitung des ESAF festgelegt, dass am Freitag, 29. August 2025, an sämtlichen Schulen im Kanton kein Schulunterricht stattfindet.

Gemäss kantonalem Bildungsgesetz setzt das Departement Bildung und Kultur (DBK) Ferientermine und Brückentage fest. Die Geschäftsleitung des ESAF 2025 Glarnerland+ kam im Jahr 2023 mit der Anfrage auf das Departement zu, ob die Schulen am Freitag vor dem ESAF geschlossen werden könnten. Dies wurde insbesondere mit dem zu erwartenden Verkehrsaufkommen und der Mithilfe von Schülerinnen und Schülern am Fest begründet. Das DBK hat die Sachlage mit den Schulbeteiligten erörtert.  Ein geordneter Schulbetrieb dürfte am Freitag vor dem ESAF kaum möglich sein. Auch soll dazu beigetragen werden, dass der Verkehr nicht überlastet wird. Der Freitag vor dem ESAF wird für schulfrei erklärt. Der Ferienplan ist entsprechend angepasst worden.

Medienkontakt (Do. 25.1.2024 von 15 bis 16 Uhr)
Regierungsrat Dr. Markus Heer, Vorsteher Departement Bildung und Kultur: 055 646 62 01
Walter Hofmann, Geschäftsleiter ESAF 2025 Glarnerland+: 055 552 20 25

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang