Navigieren im Kanton Glarus

Beiträge aus dem Kulturfonds

Patronatskanton Glarus: Die Schweizer Schule in Bergamo besteht seit 125 Jahren • Foto: Schule Bergamo

Regierungsratssitzung 14. März 2023 • Der Regierungsrat vergibt auf Antrag der kantonalen Kulturkommission sechs Beiträge an kulturelle Projekte.

Die Kulturkommission des Kantons Glarus entscheidet gemäss Kulturförderungsgesetz über Beitragsgesuche bis 10'000 Franken in eigener Kompetenz. Von Dezember 2022 bis März 2023 wurden 24 von 34 Gesuche gutgeheissen und dafür insgesamt 110'380 Franken gesprochen. Der Regierungsrat spricht auf Antrag der Kulturkommission ausserdem folgende sechs zusätzliche Beiträge, die in seine Kompetenz fallen:

Musikwoche Braunwald

Die 87. Musikwoche Braunwald präsentiert im Herbst 2023 insgesamt 15 qualitativ hochstehende Konzerte und Referate. Der Schwerpunkt liegt bei den Aufführungen von Werken aus dem Barock, der Klassik und der Romantik. Der Regierungsrat gewährt einen Beitrag von 30'000 Franken und einen Defizitbeitrag von 15'000 Franken.
 

Kulturveranstaltungen Wortreich in Glarus

Die Veranstaltungsreihe 2023 des Vereins Kulturbuchhandlung Wortreich bietet eine vielfältige Auswahl für das kulturinteressierte Publikum. Auf dem Programm stehen monatliche Kinoaufführungen, Konzerte, Theater und Lesungen. Der Regierungsrat gewährt einen Beitrag von 19'000 Franken.

Jubiläumskonzert Kantorei in Niederurnen

Am 30. April 2023 findet das Jubiläumskonzert 80 Jahre Kantorei Niederurnen statt. Es wird die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Der Dirigent und Chorleiter David Kobelt hat einen Jubelpsalm für Chor, Orchester und Solisten komponiert. Der Regierungsrat gewährt einen Beitrag von 6000 Franken und einen Defizitbeitrag von 4000 Franken.

Digitalisierungsprojekt Kunstdenkmäler der Schweiz

KdS-online ist ein Digitalisierungsprojekt der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte. Das Projekt ist auf zehn Jahre ausgelegt. 135 Buchbände über die Kunstdenkmäler der Schweiz, darunter auch Band II (133), Glarus Nord, 2017 herausgegeben, sollen digitalisiert werden. Die Inhalte können so einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt werden. Dies dient auch dem Erhalt des kulturellen Erbes. Das Projekt wird mit einem Beitrag von 21'600 Franken unterstützt.

Glarner Zimmer der Schweizer Schule in Bergamo

Die Schweizer Schule Bergamo ist dem Patronatskanton Glarus unterstellt. An die Renovierung des Mehrzweckraums, dem sogenannten Glarner Zimmer, wird ein Beitrag von 15'000 Franken geleistet.

Glarner Agenda in den «Glarner Nachrichten»

Um die Bekanntheit der Glarner Agenda und deren öffentliche Wahrnehmung zu verbessern, soll wöchentlich ein aktueller Auszug aus dem Veranstaltungskalender in den «Glarner Nachrichten» publiziert werden. Gleichzeitig wird mittels QR-Code auf das Webportal sowie die weiteren Veranstaltungen verwiesen und damit für die aktive Nutzung des kostenlosen Dienstes geworben. Für einen einjährigen Versuchsbetrieb gewährt der Regierungsrat einen Beitrag von 21'540 Franken.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang