Navigieren im Kanton Glarus

Regierungsrat beantragt Kredit zur Bodenkartierung

Ein Pilotprojekt im Glarnernland soll neue Methoden bei der Bodenkartierung erproben, die dann in der ganzen Schweiz angewandt werden können • Illustration: Nationales Bodeninformationssystem

Regierungsratssitzung 13. September 2022 • Der Regierungsrat beantragt dem Landrat einen Kredit über insgesamt 336'900 Franken für ein Pilotprojekt zur Bodenkartierung in Glarus Süd. Eine neue Methode soll erprobt werden.

Heute werden Bodenkartierungen nach der sogenannten Methode Reckenholz durchgeführt. Diese wurde grösstenteils noch vor dem digitalen Zeitalter an der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Reckenholz im Kanton Zürich entwickelt und später durch den Kanton Solothurn verbessert. Alle bisherigen Bodendaten im Kanton Glarus wurden auf diese Weise erhoben.

Wozu Bodenkartierungen?

Bodenkarten gelten als objektive und wichtige Grundlagen für die Lösung von Nutzungskonflikten. Eine möglichst flächendeckende Bodenkartierung ist aus folgenden Gründen auch im Grünland sinnvoll:

  • zur Versachlichung von Argumenten, wenn es um die Abwägung bei Nutzungskonflikten (Produktionsleistungen versus ökologische Aspekte wie Biodiversität, Gewässerräume, Revitalisierung) geht;
  • um Grünland als Speicher für Treibhausgase anzuerkennen;
  • als objektive Grundlage für die Festlegung des Ertragswertes bzw. des Pachtzinses über die sogenannte Bodenpunktzahl.

Bundesbeteiligung am Pilotprojekt

Zusammen mit dem Kompetenzzentrum Boden des Bundes (KOBO) soll auf rund 400 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche ein Pilotprojekt durchgeführt werden. Dabei wird die bodenkundliche Kartiermethode weiterentwickelt. Die Forschungskosten übernimmt das Bundesamt für Umwelt (BAFU). 

Der Regierungsrat beantragt dem Landrat einen Kredit von insgesamt 336'900 Franken für das Vor- und das Pilotprojekt. Gestützt auf die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt soll der Aufwand für weitere Kartierungsarbeiten, allenfalls ausgeweitet auf das gesamte Kantonsgebiet, abgeschätzt werden.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang