Navigieren im Kanton Glarus

Glarner Seebäder sind sauber

Zählt zu den schönsten Schweizer Seen, auch die Badewasserqualität ist gut: Der Klöntalersee • Foto: Tapir Entertainment

Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit • Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat die Badewasserqualität der Badeplätze im Kanton Glarus untersucht. Die Qualität des Badewassers ist an den geprüften Stellen gut bis sehr gut.

Die Untersuchungen und die qualitative Einstufung der Badewasser erfolgte aufgrund der «Empfehlungen zur Untersuchung und Beurteilung der Badewasserqualität von See- und Flussbädern», herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Ausschlaggebend für die Einstufung der Badewasserqualität ist die Belastung des Seewassers mit Escherichia coli und intestinalen Enterokokken, sogenannten Fäkalkeimen.

Qualitätsklasse

Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Badewasser ist in den Qualitätsstufen A und B nicht zu erwarten. Bei Qualitätsstufe C ist sie nicht auszuschliessen, weshalb dazu geraten wird, nicht zu tauchen sowie nach dem Bad gründlich zu duschen. Bei der Qualitätsstufe D (schlecht) wird vom Baden abgeraten. Die Proben wurden am 15. August 2022 genommen.

Gemeinde Gewässer Probenahmestelle Qualitätsklasse
Glarus Klöntalersee Strandbad Güntlenau B
Glarus Klöntalersee Strandbad Vorauen A
Glarus Nord Walensee Strandbad Gäsi A

 

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang