Navigieren im Kanton Glarus

Querspange Netstal: Jetzt wird gebaut

Regierungsrat Kaspar Becker, Vorsteher Departement Bau und Umwelt, setzt die erste Baggerschaufel für den Bau der Querspange Netstal an • Foto: SK

Departement Bau und Umwelt • Der Start zum Strassenbauprojekt Querspange Netstal ist erfolgt. Die neue Strasse entlastet Netstal und Mollis und erschliesst Industriegebiete sowie den Flugplatz Mollis. Die Hauptarbeiten dauern bis Ende 2023. Die Eröffnung der Querspange ist Anfang 2024 geplant.

Die Querspange Netstal verbindet die Landstrasse mit der Netstalerstrasse nördlich der Bebauung von Netstal. Sie entlastet das Dorfzentrum Netstal vom Durchgangsverkehr und bildet die Basis für die Entwicklungen rund um den Flugplatz Mollis sowie der Industriezonen von Netstal. Mit der neuen Strasse wird der Verkehr gebündelt und direkt auf die übergeordnete Hauptstrasse geführt. Die neue zweispurige Kantonsstrasse weist eine Länge von rund 650 Meter auf.

Die Querspange führt am unteren Bildrand im Bereich des Flugpistenendes an die Kantonsstrasse Netstal–Mollis an • Foto: Uni Zürich/Schweizer Luftwaffe

Eine direkte Verbindung und eine neue Linthbrücke

Die Querspange schliesst mit einem Kreisel an die Nationalstrasse Netstal–Näfels an. Ab da verläuft sie gerade nach Osten und führt niveaugleich über einen mit Schranken gesicherten Bahnübergang sowie einen Übergang des Anschlussgleises bis zum Anschluss Kleinzaun. Von hier aus wird die Linth mit einer neuen Brücke überquert. Die Strasse schliesst im Osten im Bereich des heutigen Flugplatzes an die bestehende Kantonsstrasse Netstal–Mollis an. Der Kraftwerkkanal und die Linth werden mit einer neuen Brücke überquert. Die nördlichen Industriegebiete von Netstal werden mit einem Knoten an die Querspange Netstal angeschlossen. Für den Langsamverkehr sind Querungen mit Schutzinseln und Fussgängerstreifen vorgesehen.

Der Bau startet mit den Wasserbauarbeiten für die neuen Brückenfundamente im Gewässerbereich der Linth. Bis zum Beginn der Fischschonzeit im Herbst, werden diese Arbeiten abgeschlossen sein. Gleichzeitig werden die Erdarbeiten auf dem zukünftigen Strassentrassee in Angriff genommen. Die Hauptarbeiten an der Brücke, am Kreisel sowie der Strassenbau selbst, folgt dann im Jahr 2023.

Die Querspange entlastet und erschliesst

  • Entlastung Dorfkern von Netstal vom Durchgangsverkehr (Molliserstrasse)
  • Entlastung Mollis vom Durchgangsverkehr
  • Erschliessung Industrie- und Entwicklungsgebiete Kleinzaun und Grosszaun
  • Erschliessung strategischer Entwicklungsschwerpunkt Flugplatz Mollis

Kosten und Fläche

Das Bauprojekt benötigt rund 10'000 Quadratmeter und kostet rund 18 Millionen Franken. Die Hauptarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2023 und die Verkehrsübergabe ist Anfang 2024 geplant.

Noch 3 Zahlen mehr

650 (Projektlänge in Metern)
17'400 (Aushub in Kubikmetern)
3700 (Belag in Tonnen)

Querspange Netstal: Zahlen und Fakten

Eine detaillierte Projektübersicht von der Ausgangslage bis zur Baustelle in Zahlen findet sich durch Doppelklick auf das Faktenblatt [pdf, 1004 KB] der Hauptabteilung Mobilität und Tiefbau des Kantons Glarus.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang