Navigieren im Kanton Glarus

Tote Yaks: Wolf war nicht beteiligt

Yak auf Schweizer Alp • Foto: Keystone-SDA

Departement Bau und Umwelt • Die Untersuchung der beiden toten Yaks von Mullern ergab keine Beteiligung des Wolfs an ihrem Tod.

Am 27. Juni 2022 wurden zwei tote Yaks auf Mullern aufgefunden. Die Todesumstände waren nicht eindeutig und eine Beteiligung eines Wolfs konnte ursprünglich nicht ausgeschlossen werden (siehe Mitteilung vom 29. Juni 2022). Die Untersuchung der Tierkadaver am Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern ergaben, dass die Yaks nicht von Wölfen getötet wurden, d.h. es wurden keine Tötungsbisse gefunden. Die Untersuchung ergab, dass die Yaks aus unbekannten Gründen erkrankt und geschwächt waren. Die von den Kadavern entnommene DNA stammte nicht von einem Wolf und es gab auch keine weiteren Hinweise auf eine Wolfspräsenz in diesem Gebiet zur fraglichen Zeit, wie Fotofallenbilder oder Beobachtungen. Somit steht als Todesursache eine Erkrankung fest.

Medienkontakt, Freitag, 29. Juli, 15 bis 16 Uhr
Franziska Wyss, Leiterin Hauptabteilung Umwelt, Wald und Energie: 055 646 64 67 

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang