Navigieren im Kanton Glarus

Resultate der eidgenössischen Volksabstimmungen vom 25. September 2022

Staatskanzlei • Der Kanton Glarus sagt ja zum AHV-Paket mit einer Erhöhung des Frauenrentenalters und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Massentierhaltungsinitiative und die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer werden im Kanton jedoch abgelehnt.

Am 25. September 2022 stimmten die Glarner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über eine Volksinitiative, einen Bundesbeschluss und zwei Bundesgesetze ab:

  • Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
  • Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer

Auf der Webseite des Bundesrates finden sich zu allen den Vorlagen Informationen und Videos sowie Erklärungen in Gebärdensprache.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang