Navigieren im Kanton Glarus

Thomas Hefti glanzvoll zum Ständeratspräsidenten gewählt

Der neue Ständeratspräsident Thomas Hefti bei seiner Antrittsrede, die er in allen vier Landessprachen hielt • Foto: Parlament.ch

Kanton Glarus • Zum Auftakt der Wintersession hat der Ständerat den Glarner Thomas Hefti mit einem Glanzresultat zu seinem Präsidenten gewählt.

Zum Auftakt der Wintersession wurde Thomas Hefti am Montag glanzvoll zum 199. Ständeratspräsidenten gewählt. Sein Name stand auf 44 von 45 ausgeteilten Stimmzettel der Ständerätinnen und Ständeräte. 

In seiner Antrittsrede, in der er alle vier Landessprachen benutzte, wies Thomas Hefti auf die grosse Ehre für den Kanton Glarus hin, dessen 7. Ständeratspräsident er sein dürfe. Auch die aktuelle Corona-Situation griff er auf und zeigte Parallelen im Kampf gegen die Pocken auf, welcher im Glarner Unterland vor 100 Jahren geführt wurde. Dabei stellte er der Schweiz ein gutes Zeugnis aus.

Wahlfeier auf nächsten Sommer verschoben

Aufgrund der pandemischen Lage wurde die geplante Wahlfeier verschoben (Medienmitteilung).

Thomas Hefti

Der 62 jährige Thomas Hefti aus Schwanden ist Rechtsanwalt und Politiker. Er war der letzte Gemeindepräsident von Schwanden und ab 2011 der erste Gemeindepräsident von Glarus Süd nach der Gemeindestrukturreform. Von 2008 bis 2020 war Hefti Mitglied der FDP-Fraktion im Glarner Landrat. 2014 wurde er Nachfolger des im Amt verstorbenen Pankraz Freitag im Ständerat. Thomas Hefti stammt aus einer Glarner Politikerfamilie. Sein Vater Peter Hefti war ebenfalls Ständerat (1968–1990), weitere Vorfahren waren Regierungsräte und sein Urgrossvater Robert Haab gehörte dem Bundesrat an. Der letzte Glarner Ständeratspräsident war 2003/04 Fritz Schiesser (FDP).

Weblinks

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang