Navigieren im Kanton Glarus

Querspange: Temporäre Öffnung der Linthbrücke

Departement Bau und Umwelt • Ab Montag, 1. Juli 2024, wird die alte Linthbrücke in Netstal geöffnet. Damit soll die Hauptverkehrsachse nach dem Bau der Querspange in Netstal weiter entlastet werden.

Die alte Linthbrücke in Netstal wird ab Montag, 1. Juli, zwischen 16.30–18.30 Uhr im Einbahnregime in Fahrtrichtung Nord für den Verkehr geöffnet. Die Öffnung ist vorerst für 60 Tage (bis Ende August 2024) vorgesehen. Der Regierungsrat verfügt diese Massnahme auch, um den Durchgang für Feuerwehr- und Rettungswagen zu erleichtern und somit Sicherheitsrisiken zu minimieren. Gleichzeitig wird die Strasse im Kleinzaun in Netstal, die bisher für die Entlastung im Feierabendverkehr sorgte, geschlossen. Die bereits bestehende Verkehrsregelung am Knoten Friedheim während der Hauptverkehrszeit am Abend bleibt bestehen. 

Einsprachen gegen Öffnung sind eingegangen

Gegen die Öffnung der alten Linthbrücke sind bei der Kantonspolizei Einsprachen eingegangen. Auch wenn eine unbeschränkte Öffnung möglich gewesen wäre, hat sich das Departement Bau und Umwelt (DBU) in Absprache mit dem Departement Sicherheit und Justiz (DSJ) für eine beschränkte, zweistündige Öffnung entschieden. Dieser Entscheid soll den Einsprechenden eine Kompromissbereitschaft aufzeigen.

Bisherige Massnahmen erfolgreich

Bereits im Mai 2024 wurden seitens des Regierungsrates die ersten möglichen Sofortmassnahmen zur Staureduktion getroffen. Diese haben teilweise eine merkliche Verbesserung der Situation bewirkt. Nachdem nun die Bauarbeiten hinter der Linthbrücke soweit fortgeschritten sind, wird im Rahmen des gesetzlich möglichen Handlungsspielraums die Linthbrücke temporär bis Ende August, werktags während den Stosszeiten (16.30-18.30) für den Süd-Nordverkehr (Fahrräder beide Richtungen) geöffnet. Diese Massnahme ergibt dann bereits erste Erkenntnisse über deren Auswirkungen auf den Verkehr. Weitere mögliche Massnahmen werden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glarus evaluiert.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang