Navigieren im Kanton Glarus

Sommerferienprogramm für Geflüchtete und Bevölkerung

Das Sommerprogramm der Koordinationsstelle Integration Flüchtlinge lädt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein, um sich in verschiedenen Kreativ-Workshops kennenzulernen und gemeinsam etwas entstehen zu lassen • Foto: Barbara Keller

Die Koordinationsstelle Integration Flüchtlinge in Glarus organisiert Sommerferienprogramm für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen. Das Programm umfasst verschiedene Workshops, die erstmals auch der gesamten Bevölkerung offenstehen und kostenlos sind.

Viele Geflüchtete haben keine Möglichkeit, zu verreisen, und langweilen sich während der langen Sommerferien, da sie nicht über die finanziellen Mittel für Ausflüge verfügen. Deswegen bietet die Koordinationsstelle Integration Flüchtlinge (KIF) zwischen dem 1. Juli und dem 11. August 2024 ein freiwilliges Sommerprogramm mit verschiedenen Workshops an. Dieses soll den Teilnehmenden ermöglichen, Neues auszuprobieren und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse praktisch anzuwenden. Die Workshops wie Theater, Perkussion oder Bollywood sollen auch als Vorbereitung für das Bühnenprogramm am Fest der Kulturen am 24. August 2024 dienen.

Gratis und teilweise für die gesamte Bevölkerung offen

Das Sommerprogramm wurde ins Leben gerufen, um die Tagesstruktur der Deutschkurse zumindest teilweise während der Sommerferien aufrechtzuerhalten. Ein besonderes Highlight ist die Öffnung einiger Workshops für die gesamte Glarner Bevölkerung, um neue Kontakte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern. Interessierte können in der ersten Juliwoche unverbindlich schnuppern und sich danach anmelden. Die kostenlosen Angebote werden sowohl von Kursleitenden der Deutschkurse der KIF als auch von externen Fachpersonen geleitet.

Workshop-Programm

Diese Workshops der Koordinationsstelle Integration Flüchtlinge sind für die gesamte Bevölkerung offen:

  • Workshop Theater

Leitung: Soeren Ehlers (Theaterpädagoge und Schauspieler)

Was: Einstudieren eines Theaterstücks mit Ziel Aufführung am 24. August 2024, keine Vorkenntnisse nötig

Wer: ab 16 Jahren

Wann: ab 4. Juli 2024 jeweils donnerstags von 13.30-16.30 Uhr, während Sommerferien

Wo: Postgasse 36, Glarus, ehemaliges Restaurant Waage, 1. Stock (Saal)

 

  • Workshop Bollywood

Leitung: Rahel Nassim Isenegger

Was: Tanzkurs Bollywood, alle Niveaus, keine Vorkenntnisse nötig, Ziel: Aufführung 24. August 2024

Wer: ab 16 Jahren

Wann: Vom 17. Juli bis 7. August 2024 jeweils am Mittwoch von 17.45-19.15 Uhr (4 Kursabende)

Wo: Hänggiturm, Fabrikstr. 9, Ennenda, 1. Stock

 

  • Workshop Perkussion

Leitung: Massa Kone (professioneller Musiker aus Mali)

Was: Kennenlernen von Perkussionsinstrumenten und Erarbeitung eines Bühnenauftritts am 24. August 2024, keine Vorkenntnisse nötig

Wer: alle, auch Kinder ab 7 Jahren

Wann: ab 5. Juli 2024 jeweils freitags von 13.30-16 Uhr

Wo: Postgasse 36, Glarus, ehemaliges Restaurant Waage, 1. Stock (Saal)

 

  • Party im Holästei

Datum: Freitag 5. Juli 2024 ab 20 Uhr

Was: Party mit DJane, bei der die Gäste ihre Musik wünschen können

Wer: alle ab 16 Jahren (Eintritt Fr. 5.-)

 

Anmeldungen unter: barbara.keller@gl.ch oder per Whatsapp an 079 815 07 36.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang