Navigieren im Kanton Glarus

Beiträge aus dem Sportfonds

Regierungsratssitzung 25. Juni 2024 • Der Regierungsrat genehmigt mehrere Leistungsvereinbarungen aus dem Sportfonds. Er unterstützt zudem die Sanierung des Fussballplatzes in Rüti.

Auf Antrag der Sportkommission genehmigt der Regierungsrat per 1. Januar 2025 eine Leistungsvereinbarung mit dem Dachverband der Glarner Sportvereine (sportglarnerland.ch). Die Glarner Vereine zählen zu den wichtigsten Partnern für die Umsetzung der Massnahmen aus der Sportstrategie. Die Vereinbarung ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Leistungen werden mit jährlich 37'000 Franken abgegolten.

Drei Leistungsvereinbarungen verlängert

Es werden Leistungsvereinbarungen mit den drei grössten Sportverbänden, dem Glarner Kantonalfussballverband, dem Glarner Turnverband und dem Glarner Volleyballverband für die Periode 2025–2028 fortgesetzt. Dabei gibt es aufgrund veränderter Mitgliederzahlen und anderer Aktivitäten leichte Verschiebungen. 

Die Leistungsvereinbarungen für insgesamt 147'000 Franken werden wie folgt gewährt:

Verband/Trägerschaft Beitrag 2025–2028 (Veränderung zu 2021–2024)
Glarner Kantonal-Fussballverband Fr. 53'000 (+3000)
Glarner Turnverband Fr. 52'500 (+400)
Volleyballverband Fr. 41'500  (-950)
Total Beiträge Leistungsvereinbarungen Sportverbände Fr. 147'000  (+2450)

 

Sportanlagen: Fussballplatz in Rüti

Der Fussballplatz in Rüti muss saniert werden, da die Wasserdurchlässigkeit nicht mehr gegeben ist. Dies betrifft zwei Aktiv- und sieben Juniorenmannschaften. Die Sanierung erfordert das Abtragen der obersten Schicht des Spielfelds und den Einbau eines neuen Drainagesystems. An diese Kosten von 230'000 Franken leistet der Kanton einen Beitrag von 34'500 Franken.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang