Navigieren im Kanton Glarus

Vergaben

Regierungsratssitzung 18. Juni 2024 • Der Regierungsrat vergibt Arbeitsaufträge.

  • Der Auftrag der Hauptabteilung Informatik für eine Erweiterung der Serverinfrastruktur geht an die Netcloud AG in Winterthur. Auf sechs physischen Servern werden rund 300 virtuelle Server betrieben. Die Server sind verteilt in den zwei Rechenzentren des Kantons und ermöglichen einen unterbruchfreien Betrieb. Auf diesen Systemen werden alle Server betrieben, die für den Betrieb der rund 400 Fachapplikationen von Kanton und Gemeinden nötig sind. Mit der Erweiterung um weitere zwei Server kann der zusätzliche Ressourcenbedarf für neu eingeführte Fachapplikationen und die Terminalserverumgebung der Gemeinden abgedeckt werden. 
  • Um die Gefährdung durch Hochwasser zwischen Mollis/Näfels und dem Walensee zu vermindern, wurde im 19. Jahrhundert der Escherkanal geschaffen. Mit einer Risikoanalyse wurden die Konsequenzen verschiedener Szenarien eines extremen Hochwassers am Escherkanal untersucht. Ein wichtiger nächster Schritt ist die Bewertung der Risiken hinsichtlich ihrer Akzeptanz. Erst dann können Massnahmen formuliert werden. Die Definition eines Sicherheitsniveaus ist ein Aushandlungsprozess – ein Risikodialog. Der Auftrag dazu wird an die Holinger AG in Olten vergeben. 
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang