Navigieren im Kanton Glarus

Geschäftsbericht 2023 der Glarner Sozialversicherungen liegt vor

Sozialversicherungen Glarus • Der Geschäftsbericht der Sozialversicherungen Glarus zeigt auf, wie 2023 verschiedene Reformen, Beitrags- und Leistungsanpassungen umgesetzt werden konnten. Dank guter Zusammenarbeit im ReWork-Netzwerk Glarus konnten erneut viele berufliche Wiedereingliederungen umgesetzt werden.

Die Versicherungsbeiträge beliefen sich 2023 auf 104,7 Millionen Franken, die ausgerichteten Versicherungsleistungen auf 210,9 Millionen Franken. Das ergibt ein Gesamtvolumen von 315,6 Millionen Franken und damit eine Zunahme von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis resultiert insbesondere aus höheren Versicherungsleistungen – einerseits bei AHV-Renten, Hilflosenentschädigungen und Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV und IV (19%) sowie andererseits durch tiefere Einnahmen bei den AHV/IV/EO/FLG – und ALV-Beiträgen (6.9%).

Vorbereitung auf Umsetzung der AHV-Reform

Im Berichtsjahr galt es für die Sozialversicherungen Glarus (SVGL) insbesondere, die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Reform AHV 21 und weitere Anpassungen prozessual, fachlich sowie IT-technisch vorzubereiten und umzusetzen. So z. B. die neue Bemessung des Invaliditätsgrades oder das Auslaufen der Übergangsfrist zur EL-Reform.

Erwerbsersatzordnung erweitert

In mehreren Etappen wurde der Leistungsumfang der Erwerbsersatzordnung erweitert, etwa beim Mutterschafts-, Vaterschafts- und Betreuungsurlaub. Seit Januar 2023 gibt es neu auch einen Adoptionsurlaub für die Aufnahme von Kindern unter vier Jahren.

Babyboomer gehen in Rente

Durch das Erreichen des AHV-Rentenalters der sogenannten Babyboomer-Generation und der Möglichkeit eines Rentenvorbezugs nimmt die Anzahl der AHV-Renten weiter kontinuierlich zu. Im Berichtsjahr gingen 509 Anmeldungen zur Altersrente ein. Insgesamt wurden 5510 AHV-Renten ausgerichtet.

Ergänzungsleistungen

Auf den 1. Januar 2021 trat die EL-Reform 2021 in Kraft. Von diesem Zeitpunkt an werden Ergänzungsleistungen mit Anspruch ab dem 1. Januar 2021 nach dem neuen Recht ausgerichtet. Bei allen bestehenden Fällen wurde eine Vergleichsrechnung durchgeführt und nur dann auf das neue Recht abgestellt, wenn sich für die berechtigte Person, gestützt auf das neue Recht, höhere Ergänzungsleistungen ergeben. Die Übergangsfrist ist Ende 2023 abgelaufen, sodass nun alle Ergänzungsleistungen nach dem neuen Recht ausgerichtet werden (vgl. Medienmitteilung).

Familienausgleichskasse: Beitragssatz gesenkt

Die Familienausgleichskasse Glarus richtete an 2189 Personen und für insgesamt 4303 Kinder Familienzulagen in der Höhe von über 13 Millionen Franken aus. Die Zulagen werden unterschiedlich finanziert: Die Arbeitgebenden und die Selbstständigerwerbenden finanzieren die Familienzulagen für Arbeitnehmende und Selbstständigerwerbende, der Kanton diejenigen für die Nichterwerbstätigen. Die Aufsichtskommission der Sozialversicherungen Glarus stimmte per 2023 einer Senkung des Beitragssatzes um 0,1 Prozentpunkte auf 1,4 Prozent zu. Die Reduktion bedeutet für Arbeitgebende mit einer hohen Lohnsumme eine spürbare Entlastung.

ReWork-Netzwerk Glarus: Erfolgreiche Eingliederungen

Auch 2023 war die IV-Stelle Glarus erfolgreich bei der beruflichen Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Die Zunahme der Anmeldungen über alle IV/AHV-Leistungen ist in der Tendenz gegenüber 2022 leicht rückläufig und stagniert auf weiterhin hohem Niveau. Dies unter anderem dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem ReWork-Netzwerk Glarus. Hier haben sich Glarner Arbeitgeberverbände, Sozialversicherungen, Vertreter des Gesundheitssystems, der Gewerkschaften und der Suva zusammengeschlossen. ReWork macht sich stark für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Kantons Glarus. Ein erfolgreicher Wiedereinstieg nach länger dauernder Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz gelingt nur, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten.

Wechsel in der Aufsichtskommission der SVGL

Ende 2023 hat der Regierungsrat das Präsidium der SVGL-Aufsichtskommission sowie ein neues Mitglied gewählt (vgl. Medienmitteilung)

Geschäftsbericht der Sozialversicherungen Glarus

Sozialversicherungen Glarus: Der SVGL-Geschäftsbericht zum Herunterladen.

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang