Navigieren im Kanton Glarus

Public Newsroom

  • Aufgepasst: Glarner Fachkräfte der Zukunft auf dem Schulweg

    Departement Volkswirtschaft und Inneres • Für einige der Jüngsten ist ab dem Schuljahr 2022/23 nicht nur der Schulweg neu, sie betreten auch im Unterricht Neuland. Der Auslöser: Das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) und die Volksschule zünden die Pilotphase zur Frühförderung von MINT-Fächern.

  • «Hallo Glarus» – So läuft's im Glarnerland

    Bildung und Kultur • Die neue Website Hallo-Glarus.ch hilft Neuankömmlingen, sich im Kanton Glarus zurechtzufinden. Das Besondere daran: Hunderte von Informationen sind in 15 Sprachen aufbereitet.

  • Balz Bänziger wird neuer Departementssekretär Bildung und Kultur

    Departement Bildung und Kultur • Der Regierungsrat wählt den 39 jährigen Glarner Juristen Balz Bänziger als Departementssekretär des Departements Bildung und Kultur. Er tritt die Nachfolge von Christoph Zimmermann an, der Ende Januar 2023 in den vorzeitigen Ruhestand tritt.

  • Bundesrat genehmigt die Teile Verkehr und Tourismus des Glarner Richtplans

    Bundesrat / Departement Bau und Umwelt Kanton Glarus • An seiner Sitzung vom 17. August 2022 hat der Bundesrat die Teile Verkehr und Tourismus des Glarner Richtplans genehmigt. Damit hat der Kanton Glarus seinen Richtplan gesamthaft überarbeitet.

  • Kurzarbeitsentschädigung für Berufsbildende: Regierungsrat befürchtet Vollzugsproblem

    Regierungsratssitzung 16. August 2022 • Der Regierungsrat nimmt Stellung zu einer Vernehmlassung zur Teilrevision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes. Neu sollen Kantone Lehrbetriebe mit Kurzarbeit rasch unterstützen können. Der Regierungsrat erkennt Schwierigkeiten im Vollzug.

    Geld
  • Personelles

    Regierungsratssitzung 16. August 2022 • Der Regierungsrat gratuliert zu Dienstjubiläen.

  • Der Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels geht weiter

    Regierungsratssitzung 16. August 2022 • Der Regierungsrat nimmt den Fortschrittsbericht zu kantonalen Massnahmen im Umgang mit dem Klimawandel zur Kenntnis.

  • Arbeitsvergaben

    Regierungsratssitzung 16. August 2022 • Der Regierungsrat vergibt Arbeitsaufträge.

  • Rücktritt als Verwaltungsrichterin

    Regierungsratssitzung 16. August 2022 • Sally Leuzinger tritt von ihrem Amt als Verwaltungsrichterin zurück.

  • Berufsinformationszentrum öffnet neu auch über Mittag

    Berufs- und Laufbahnberatung • Interessierte können jetzt auch über Mittag Kurzberatungen im Berufsinformationszentrum in Glarus in Anspruch nehmen oder sich über Aus- und Weiterbildungen informieren.

  • Querspange Netstal: Jetzt wird gebaut

    Departement Bau und Umwelt • Der Start zum Strassenbauprojekt Querspange Netstal ist erfolgt. Die neue Strasse entlastet Netstal und Mollis und erschliesst Industriegebiete sowie den Flugplatz Mollis. Die Hauptarbeiten dauern bis Ende 2023. Die Eröffnung der Querspange ist Anfang 2024 geplant.

  • Glarner Wildhut erlegt einen Wolf

    Departement Bau und Umwelt • In der Nacht vom 13. auf den 14. August 2022 hat die kantonale Wildhut Glarus eine Wölfin erlegt.

  • Berufliche Grundbildung ist weiterhin beliebt

    Berufs- und Laufbahnberatung biz • Die Berufs- und Laufbahnberatung Glarus führte erneut zwei Berufswahl-Umfragen bei den Abschlussklassen der Volksschule (3. Klassen der Ober-, Real- und Sekundarschule) und der Glarner Brückenangebote (GBA) durch. Der Bericht zeigt die Situation der Glarner Jugendlichen per Ende Juli 2022.

  • Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt bestehen

    Departement Bau und Umwelt • Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr weiterhin als gross. Das Feuern im Wald und in Waldesnähe bleibt verboten.

  • Herrenloser Koffer löst Polizeieinsatz in Glarus aus

    Kantonspolizei • Am Mittwochabend, 10. August 2022, kam es an der Bankstrasse in Glarus wegen eines herrenlosen Koffers zu einem Polizeieinsatz.

  • Gut gerüstet für die Zukunft — Deine Lehre beim Kanton Glarus

    Personal und Organisation • Eine Lehre in der öffentlichen Verwaltung ist vielfältig und bildet alle Lebensbereiche ab. Für die Lehrstellen 2023 kannst Du Dich jetzt bewerben.

  • Stoppen für Schulkinder

    Kantonspolizei • Am Montag, 15. August 2022, startet im Kanton Glarus das neue Schuljahr. Das heisst für alle Verkehrsteilnehmer: «Besonders vorsichtig zu sein!»

  • Die Kunst, aus Archivmaterial neues Leben zu erwecken

    Landesarchiv • Im Glarner Kulturlokal Güterschuppen ist der Nachlass des Oberst Jakob Jenny (1872–1949) als besonderes Kunstprojekt ausgestellt. Jenny war Radrennfahrer, Militär und Händler.

  • Während Memorial 100 Jahre Klausenrennen kommt es zu Verkehrsbehinderungen

    Kantonspolizei • Aufgrund des Anlasses «Memorial 100 Jahre Klausenrennen» vom Samstag, 6. August 2022, ist auf der Hauptachse Glarus – Linthal – Urnerboden – Klausenpass – Altdorf mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und längeren Wartezeiten zu rechnen.

  • Tote Yaks: Wolf war nicht beteiligt

    Departement Bau und Umwelt • Die Untersuchung der beiden toten Yaks von Mullern ergab keine Beteiligung des Wolfs an ihrem Tod.

  • Trockenheit auf den Glarner Alpen

    Bau und Umwelt • Die herrschende Trockenheit verbunden mit der Hitzewelle von letzter Woche führt zu Wasserknappheit in den Sömmerungsbetrieben aber auch in den Fliessgewässern. Wasserentnahmen aus grossen Seen sind möglich.

  • Die Waldbrandgefahr bleibt gross

    Departement Bau und Umwelt • Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr weiterhin als gross. Das Feuern im Wald und in Waldesnähe bleibt verboten. Ebenfalls verboten sind Höhenfeuer und Feuerwerk im gesamten Kantonsgebiet.

  • Abschussbewilligung für einen Einzelwolf erteilt

    Departement Bau und Umwelt • Der Kanton Glarus bewilligt den Abschuss eines schadenstiftenden Einzelwolfs aufgrund der erheblichen Schäden an Nutztieren. Die gesetzlich vorgegebene Grenze an Schäden bei geschützten Tieren ist erreicht.

  • Kerenzerbergtunnel: Vorbereitung ist alles

    Bundesamt für Strassen (Astra) • Bei der Gesamterneuerung des Kerenzerbergtunnels wird voraussichtlich 2024 der Tunnel selbst instandgesetzt. Die komplexen, nur wochentags und während der Nachtzeiten ausgeführten Arbeiten bedingen eine vollständige Sperrung der Tunnelanlage. Der Verkehr wird dann über die Seestrecke geleitet.

  • Zivilschutz Glarus im Einsatz zu Gunsten der Gesellschaft

    Zivilschutz • In den vergangenen Wochen führte die Einsatzkompanie Mitte des Zivilschutzes Glarus in ihrem jährlichen Wiederholungskurs mehrere Einsätze zu Gunsten der Gesellschaft durch.

  • Felssturz auf Kerenzerstrasse in Mollis

    Kantonspolizei • Am Montag, 18. Juli 2022, ca. 04.30 Uhr, ereignete sich oberhalb Mollis ein Felssturz. Einige Blöcke blieben auf der Kerenzerstrasse liegen. Verletzt wurde niemand.

  • Alkoholfreie Getränke nicht korrekt angeschrieben

    Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit • Im Rahmen einer Lebensmittelkontrolle von alkoholfreien Getränken erwiesen sich sämtliche Flüssigkeiten als einwandfrei. Bei sämtlichen regionalen Produkten musste aber die Etikettenbeschriftung bemängelt werden.

  • Schafe von der Alp Wichlen in neuer Weide eingezäunt

    Bau und Umwelt • Auf der Alp Wichlen wurden weitere Schafe von einem Wolf getötet. Die Schafe wurden in eine andere Weide verschoben und so gut es das Gelände zulässt eingezäunt, um weitere Schäden zu verhindern. Zudem kam es auf der Alp Falzüber zu Angriffen auf Ziegen.

  • Die Waldbrandgefahr steigt

    Wald und Naturgefahren • Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr als erheblich. Das warme und trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr ansteigen.

  • Ökologische Infrastruktur und landwirtschaftliche Strategie – das geht nur mit vereinten Kräften

    Volkswirtschaft • Ausgehend von der «Strategie Biodiversität Schweiz» (2012) des Bundesrats wird die Ökologische Infrastruktur (ÖI) von den Kantonen ausgearbeitet. Parallel dazu wird im Glarnerland mit Hilfe einer breiten Interessensvertretung eine Regionale Landwirtschaftliche Strategie (RLS) entwickelt.

  • Hauptstrasse Luchsingen wegen Bauarbeiten gesperrt

    Bau und Umwelt • Wegen Bauarbeiten muss die Hauptstrasse in Luchsingen, im Abschnitt Bächibach bis Inglen, vorübergehend gesperrt werden. Der Durchgangsverkehr wird umgeleitet.

  • Zwei getötete Schafe

    Departement Bau und Umwelt • In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 2022 wurden zwei Schafe von einem Wolf getötet.

  • Verkehrsumleitung in Glarus

    Bau und Umwelt • Während drei Tagen muss der Verkehr durch Glarus in einer Richtung umgeleitet werden wegen Sanierungsarbeiten.

  • Provisorische Tarife für Leistungen der psychologischen Psychotherapie

    Departement Finanzen und Gesundheit • Das Departement Finanzen und Gesundheit hat einen provisorischen Tarif für psychotherapeutische Behandlungen festgelegt. So können die Versorgung von psychisch erkrankten Menschen sowie die Liquidität der Leistungserbringer im Kanton Glarus sichergestellt werden.

  • Finanzdelegation der eidgenössischen Räte tagte in Glarus

    Staatskanzlei • Die Finanzdelegation von National- und Ständerat tagte in Glarus, im Heimatkanton ihres Präsidenten, Dr. Thomas Hefti.

    Geld
  • Parentu: Informationen für Eltern neu auf Ukrainisch und Russisch

    Soziales • Der Verein parentu hat die gesamten Inhalte seiner vom Kanton lizenzierten App in Ukrainisch und Russisch übersetzen lassen. Auch lokale Informationen können in beide Sprachen übersetzt werden.

  • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Rechenschaftsbericht zur Kenntnis genommen

    Regierungsratssitzung 6. Juli 2022 • Der Regierungsrat nimmt den 18. Rechenschaftsbericht der Anlaufstelle für Direktbetroffene von ehemaligen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen zur Kenntnis.

  • Regierungsrat tagte extra muros

    Staatskanzlei • Traditionsgemäss führte der Regierungsrat seine letzte Sitzung vor der Sommerpause ex muros, also ausserhalb des Rathauses durch. Diesmal tagte er im Obstock ob Mollis.

  • Personelles

    Regierungsratssitzung 6. Juli 2022 • Der Regierungsrat gratuliert zu erfolgreichen Lehrabschlüssen und verabschiedet Mitarbeitende.

  • Regierungsrätliche Kommissionen bestellt

    Regierungsratssitzung 6. Juli 2022 • Der Regierungsrat hat für die Amtsdauer 2022–2026 seine Kommissionen bestellt und diverse Gremienvertretungen festgelegt.

  • Regierungsrat genehmigt Korporations-Statuten

    Regierungsratssitzung 6. Juli 2022 • Der Regierungsrat genehmigt die Statuten der Altstafel-, Tritt- und Ringgenrunskorporation.

  • Zweiter Impf-Booster für Über-80-Jährige

    Gesundheit • Nach einer Empfehlung der eidgenössischen Kommission für Impffragen wird nun im Kantonsspital Glarus eine 2. Booster-Impfung für über 80-Jährige angeboten.

Seite 18 von 18

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang