Navigieren im Kanton Glarus

Public Newsroom

  • Vergabe

    Regierungsratssitzung 27. Juni 2023 • Der Regierungsrat vergibt den Auftrag für den Versorgungsbericht 2035 der Glarner Spitalplanung.

  • Nach IT-Zusammenschluss wird Vermögensübertragung geregelt

    Regierungsratssitzung 27. Juni 2023 • Der Kanton Glarus übernimmt rückwirkend ab 1. Januar 2023 das gesamte Vermögen der Glarus hoch3 AG, der IT-Firma der Glarner Gemeinden. Die Aktionäre erhalten eine Pauschale von 2 Millionen Franken als Gegenwert. Der Regierungsrat genehmigt den Vertrag. Eine ausserordentliche Generalversammlung muss diesem noch zustimmen.

    Geld
  • Zwei Schafe gerissen

    Departement Bau und Umwelt • Auf der Alp Mürtschen wurden zwei Schafe von einem Wolf gerissen.

  • KOGE - Koordination Gesundheit: Das neue Team stellt sich vor

    Fachstelle Koordination Gesundheit (KOGE) • Nach dem Ende eines vierjährigen Versuchsbetriebs wird die Koordinationsstelle Gesundheit (KOGE) seit dem 1. Januar 2023 als eigenständige Fachstelle in der Kantonsverwaltung geführt. Das Angebot ist unverändert, Veränderungen gab es im Team.

  • Das Linthwerk ist nie fertig

    Linthkommission • Die Gemeindeversammlung von Glarus Nord hat am 6. Juni dem Reglement «Erhalt des Linthwerks» deutlich zugestimmt, mit dem Ziel, die vom Linthwerk geplante Aufweitung im Kundertriet in Mollis zu verhindern. Die Linthkommission hat das Zustandekommen des Antrags und das Abstimmungsergebnis analysiert und beschlossen, gegen das Reglement Rechtsmittel zu ergreifen.

  • Sozialversicherungen: Regierungsrat wünscht Anpassungen

    Regierungsratssitzung 20. Juni 2023 • Der Bund will die Aufsicht über die Sozialversicherungen im Bereich der 1. und 2. Säule modernisieren. Der Kanton Glarus fordert dabei mehrere Anpassungen.

  • Zahlungsfähigkeit der systemrelevanten Banken absichern

    Regierungsratssitzung 20. Juni 2023 • Der Regierungsrat des Kantons Glarus unterstützt die geplanten gesetzlichen Massnahmen, welche die Stabilität des Finanzsektors stärken.

    Geld
  • Neue Leistungsvereinbarung mit der Musikschule

    Regierungsratssitzung 20. Juni 2023 • Der Regierungsrat hat nach 15 Jahren eine neue Leistungsvereinbarung mit der Glarner Musikschule abgeschlossen. Er sieht vor, dass der Kanton den Musikschulunterricht für Kinder und Jugendliche zusätzlich zu den pauschalen Schülerbeiträgen mit 267'000 Franken pro Jahr unterstützt.

  • Regierungsrat beschliesst Jagdvorschriften 2023

    Regierungsratssitzung 20. Juni 2023 • Der Regierungsrat genehmigt die Jagdvorschriften 2023 und nimmt die Bekanntmachungen über die Jagd 2023 zur Kenntnis. Gleichzeitig regelt er die Einführung der Jagd im neu aus dem Jagdbanngebiet Kärpf ausgeschiedenen touristischen Intensiverholungsgebiet Elm.

  • Resultate der eidgenössischen Volksabstimmungen vom 18. Juni 2023

    Staatskanzlei • Die Glarner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmen dem Covid-19-Gesetz und der OECD-Mindessteuer zu und lehnen das Klimaschutz-Gesetz ab.

  • Fischereistatistik 2022: Rekordtiefer Fischertrag im Linthkanal

    Jahresbericht Fischereikommission für den Zürichsee, Linthkanal und Walensee • Im Linthkanal registrieren die Fischerinnen und Fischer einen historischen Tiefstand im Fischbestand. Die Fischerinnen und Fischer am Zürichsee sind mehrheitlich zufrieden. Die Fänge waren im Jahr 2022 durchschnittlich gut.

  • Verkehrsbehinderungen wegen der Tour de Suisse

    Kantonspolizei Glarus • Die Tour de Suisse 2023 durchquert am Freitag die Gemeinde Glarus Nord. Deswegen ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

  • Beiträge aus dem Sozialfonds

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Regierungsrat vergibt Beiträge aus dem Sozialfonds und verlängert eine Leistungsvereinbarung.

  • Digitalen Wandel vorantreiben, Cloud-Alternativen erwägen

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Kanton Glarus befürwortet die Digitalisierungsstrategie des Bundes für die Verwaltung. Allerdings hat er Bedenken bezüglich Cloud-Lösungen.

  • Beitrag aus dem Energiefonds

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Regierungsrat erhöht einen Beitrag aus dem Energiefonds.

  • Kanton unterstützt neues Angebot für Menschen mit Demenz

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Menschen mit Demenz sollen in einer Tagesstätte in Schwanden betreut werden können. Der Regierungsrat stimmt dem Kantonsbeitrag an dieses Betreuungsangebot für eine Pilotphase zu.

  • Beiträge aus dem Kulturfonds

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Regierungsrat vergibt auf Antrag der Kulturkommission zwei Beiträge für kulturelle Projekte und verlängert die Leistungsvereinbarung mit der Musikschule Glarus.

  • Mütter- und Väterberatung: Neue Leistungsvereinbarung

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Regierungsrat genehmigt die bisherige Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton Glarus und der Mütter- und Väterberatung Glarnerland. Diese betrifft die Gesundheitsförderung, Prävention, Erziehung und Bildung für Familien im Bereich «Frühe Kindheit».

  • Darüber soll die Landsgemeinde 2024 befinden

    Regierungsratssitzung 13. Juni 2023 • Der Regierungsrat legt dem Landrat die Liste der geplanten Geschäfte der Landsgemeinde 2024 vor.

  • Strassensperrung

    Bau und Umwelt • Die Badstrasse in Niederurnen wird im Abschnitt Hirschengasse bis Brunnernstrasse vorübergehend gesperrt.

  • Glarner Sozialversicherungen: Eingliederung bei der IV war 2022 eine Erfolgsgeschichte

    Sozialversicherungen Glarus • Trotz der Pandemie und einiger gesetzlicher Neuerungen blicken die Sozialversicherungen Glarus auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Insbesondere die Eingliederung bei der IV entwickelte sich sehr erfolgreich.

  • Erfolgreicher Jubiläumsanlass der KESB Glarus

    Kindes- und Erwachsenenschutz • Die KESB Glarus hat die Glarner Bevölkerung zu einem Jubiläumsanlass eingeladen, um besseren Einblick in ihre tägliche Arbeit zu geben. Auch Betroffene kamen zu Wort.

  • Asyl: Weniger Eintritte, mehr Mittagstisch

    Departement Volkswirtschaft und Inneres • Die Zahl der Eintritte in das Asylwesen ist bis Ende Mai gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das Beschäftigungsprogramm «Gasthaus» für Asylsuchende findet in Glarus nach den Sommerferien neu donnerstags statt.

  • Strassensperrung in Schwanden

    Departement Bau und Umwelt • Wegen Belagsarbeiten muss die Umfahrungsstrasse in Schwanden vorübergehend gesperrt werden.

  • Regierungsrat genehmigt Tarifvertrag

    Regierungsratssitzung 6. Juni 2023 • Der Regierungsrat genehmigt den Tarifvertrag für stationäre Spitalbehandlungen im Bereich Rehabilitation zwischen der Tarifsuisse AG und der Zurzach Care AG.

  • Sicher und besser Velofahren

    Regierungsratssitzung 6. Juni 2023 • In seiner Stellungnahme auf einen politischen Vorstoss legt der Regierungsrat dar, wie er für ein gutes und sicheres Velowegnetz sorgt.

  • Vergabe

    Regierungsratssitzung 6. Juni 2023 • Der Regierungsrat vergibt einen Arbeitsauftrag.

  • Beiträge aus dem Tourismusfonds

    Regierungsratssitzung 6. Juni 2023 • Der Regierungsrat gewährt Projektbeiträge aus dem Tourismusfonds im Umfang von 83'000 Franken.

  • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Rechenschaftsbericht zur Kenntnis genommen

    Regierungsratssitzung 6. Juni 2023 • Der Regierungsrat nimmt den 20. Rechenschaftsbericht der Anlaufstelle für Direktbetroffene von ehemaligen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen zur Kenntnis. Das Mandat der Anlaufstelle wird verlängert.

  • Ostschweizer Regierungen treffen Bundesrätin Karin Keller-Sutter

    Ostschweizer Regierungskonferenz • Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone empfangen. Die Bereinigungsmassnahmen für den Bundeshaushalt und ihre Auswirkungen auf die Ostschweizer Kantone sowie die Totalrevision des Zollgesetzes waren Gegenstand der Gespräche.

  • Keine Mängel bei Rohmilch im Offenverkauf

    Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit • Die Lebensmittelkontrolleure für die Kantone Glarus und Graubünden haben die Rohmilchqualität überprüft. Die Glarner Proben waren einwandfrei.

  • Das erste Glarner Redebänkli ist bereit zum Sitzen und Reden

    Hauptabteilung Gesundheit • Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich. Die national breit abgestützte Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt konkrete Tipps. Dazu gehören auch Redebänklis die zum Gespräch mit anderen Personen ermuntern sollen. In Schwanden steht seit kurzem das erste Glarner Redebänkli.

  • Regierungsrat setzt stationäre Spitaltarife fest

    Regierungsratssitzung 30. Mai 2023 • Der Regierungsrat legt die Fallpauschalen für stationäre akutsomatische Behandlungen zwischen dem Krankenversicherer CSS und dem Kantonsspital Glarus neu fest.

  • Energielieferant Glarner Wald – aktuelle Nachfrage nach Energieholz wird mit einheimischem Holz abgedeckt

    Departement Bau und Umwelt • Der Dachverband Holzenergie Schweiz hat im Auftrag des Departments Bau und Umwelt eine Aktualisierung der Energieholzstudie des Kantons Glarus erarbeitet. Die Studie ermittelt die bereits genutzte und die zusätzlich verfügbare Energieholzmenge aus dem Glarner Wald. Sie stellt diese der künftigen Nachfrage im Kanton gegenüber.

  • Kantonsspital Glarus: Geschäftsbericht 2022 wird dem Landrat vorgelegt

    Kantonsspital Glarus • Das Kantonsspital Glarus stellt sich den Herausforderungen, die das gesamte Gesundheitswesen in der Schweiz prägen: Fachkräftemangel, Lohnpolitik sowie Transformationen auf verschiedensten Ebenen. Das KSGL hat mit seiner neuen Strategie eine umfassende Transformation eingeleitet. Das Geschäftsjahr 2022 konnte das KSGL dank des grossen Einsatzes aller Mitarbeitenden und Sondererträgen mit einer EBITDA-Marge …

  • Wärmepumpen: Regierungsrat beantwortet Interpellation zu den Bewilligungsverfahren

    Regierungsratssitzung 30. Mai 2023 • Der Regierungsrat prüft, wie die Bewilligungsverfahren für Wärmepumpen einfacher, schneller und günstiger werden können. Dies geht aus seiner Antwort auf eine Interpellation hervor.

  • Beiträge an denkmalgeschützte Objekte

    Regierungsratssitzung 30. Mai 2023 • Der Regierungsrat nimmt eine Parzelle in Ennenda in das Inventar der Kultur- und Baudenkmäler auf und gewährt Beiträge an die Denkmalpflege.

  • Vergabe

    Regierungsratssitzung 30. Mai 2023 • Der Regierungsrat vergibt einen Beschaffungsauftrag.

  • Personelles

    Regierungsratssitzung 30. Mai 2023 • Der Regierungsrat gratuliert zu Dienstjubiläen und begrüsst und verabschiedet Mitarbeitende.

  • EDK-Ost: Plenarversammlung vom 26. Mai 2023 in Disentis

    EDK-Ost • Die Mitglieder der Erziehungsdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (EDK-Ost) haben am 26. Mai 2023 im Kloster Disentis die jährliche Plenarversammlung abgehalten.

  • Der Regierungsrat beantwortet Fragen zur ambulanten Versorgung

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Die Umsetzung des Pflege- und Betreuungsgesetzes ist ein Prozess, der Zeit benötigt. Vieles wurde schon umgesetzt, man ist auf Kurs. Dies geht aus der Antwort des Regierungsrates auf eine entsprechende Interpellation hervor.

  • Biodiversität: Planung für mehr naturnahe Lebensräume ist im Gange

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Anfang März fragte die Grünliberale Fraktion, ob es genügend Flächen im Glarnerland gebe, die zur Artenvielfalt beitragen. In seiner Stellungnahme hält der Regierungsrat fest: Der Kanton arbeitet aktuell an der Planung der Biodiversitätsstrategie. Diese wird im Frühling 2024 beschlossen.

  • Interpellation «Smarte Mobilität fürs Glarnerland» beantwortet

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat hat eine Interpellation zu innovativen Technologien rund um den Verkehr beantwortet.

  • Regierung sichert Erschliessung von Braunwald

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Die Regierung entscheidet sich zur Erneuerung des Zubringers nach Braunwald (ERZUB Plus) für die Variante der Standseilbahn. Gründe sind die gegenüber einer Gondelbahn kürzere Verfahrensdauer, das geringere Verfahrensrisiko sowie die halb so hohen Investitions- und Betriebskosten.

  • Amtliche Vermessung: Höhenhorizont in der Linthebene korrigiert

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat genehmigt die Anpassung des Höhenhorizonts in der Linthebene.

  • Rechtliche Anpassung nach Umstrukturierung im Asyl- und Flüchtlingswesen

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat beschliesst Änderungen in der Verordnung über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung. Die Anpassungen erfolgen aufgrund von Umstrukturierungen und Neuorganisationen in der Kantonsverwaltung.

  • Regierungsrat genehmigt Korporationsstatuten

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat genehmigt die Neuschrift der Statuten der Korporation Alterstrasse in Filzbach.

  • Vergabe

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat vergibt einen Arbeitsauftrag.

  • Staats- und Jugendanwältin gewählt

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, Christine Arn als Staats- und Jugendanwältin zu wählen.

  • Neue Leistungsvereinbarungen bei der Pflege

    Regierungsratssitzung 23. Mai 2023 • Der Kanton Glarus schliesst mit den Spitexorganisationen, Alters- und Pflegeheimen sowie mit Anbietern von spezialisierter Pflege eine Leistungsvereinbarung für die Periode 2023–2024 ab.

Seite 10 von 18

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang