Navigieren im Kanton Glarus

Glarner Innovationsapéro

Nächster Glarner Innovationsapéro

Findet am Donnerstag, 19. September 2024 zum Thema "wird neu bekannt gegeben" in der Markthalle, Glarus statt.

Kurzreferat von Volker Weissenberger, Leitung Business Development – CREE GmbH

Vergangene Veranstaltungen

18. Glarner Innovationsapéro (14.6.24) zum Thema Was sagt die KI, wenn wir sie fragen: Wie lösen wir das Verkehrsproblem der Schweiz? fand im Personalrestaurant der Kantine NETSTAL Maschinen AG, Näfels statt.

Kurzreferat von Marc Stoffel, Co-Initiator 42hacks, 42hacks Climate Hacker Community, Trogen - Erkenntnisse aus Kombination von Mensch & Technik


17. Glarner Innovationsapéro (14.3.24) zum Thema «Fehlerprävention und Management von Fachwissen mittels Digitaler Nutzerführung» [92 KB] fand im Hotel Post Glarnerhof, Glarus

Kurzreferat von
Dr. Amir Golshani, Co-CEO, ucentrics AG; Entrepreneur in Residence, Lehrstuhl Produktentwicklungsgruppe der ETH Zürich, Zürich - 
Intelligente Nutzerführung und Leistungssteigerung mittels Augmented Reality

Praxiserfahrung von
Dr. Julian Wolf, Co-CEO, ucentrics AG; Entrepreneur in Residence, Lehrstuhl Produktentwicklungsgruppe der ETH Zürich, Zürich, Schweiz


16. Glarner Innovationsapéro (29.8 23) zum Thema Nachhaltigkeit – Chance, nicht Risiko [pdf, 1.8 MB] fand im Personalrestaurant der NETSTAL Maschinen AG, Näfels statt.

Impulsreferate von
- Stefan Scheiber, CEO Bühler
- Pascal Jenny, Arosa Tourismus, kmu-nachhaltigkeit.ch

inklusive anschliessendem Podium mit
- Stefan Scheiber, CEO Bühler
- Pascal Jenny, Arosa Tourismus, kmu-nachhaltigkeit.ch
- Renzo Davatz, CEO Netstal Maschinen AG
- Rolf Widmer, Bereichsleiter Vertrieb Glarner Kantonalbank
- Marianne Lienhard, Regierungsrätin Departement Volkswirtschaft und Inneres


15. Glarner Innovationsapéro (9.06.23) zum Thema  Kreislaufwirtschaft Kompakt erklärt - Theorie trifft Praxis fand im Glarnerhof, Glarus statt.

Durch drei Kurzreferate werden die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und die Förderinstrumente von INOS (Innovationsnetzwerk Ostschweiz) erläutert und anhand eines Praxisbeispiels aufgezeigt.

Kurzreferat 1 von Prof. Olaf Holstein - Drehen wir uns im Kreis? Was bedeutet KLW für eine Unternehmung? und INOS-Plattform «Wirtschaften in Kreisläufen» 
Kurzreferat 2 von Albin Kaelin - Das erfolgreiche Cradle to Cradle Prinzip erklärt
Praxisbeispiel von Hans-Martin Heierling - Idee zur Umsetzung


14. Glarner Innovationsapéro (30.03.23) zum Thema Energieeinsparung ohne Komforteinbusse
Kurzreferat 1 von Franco Bonutto, Gründer und CEO Soltris GmbH - Energieeinsparung ohne Komforteinbusse durch intelligent vernetztes Gebäudemanagement 
Kurzreferat 2 von Kanton Glarus - Förderinstrumente in der Gebäudeautomation - Energiefachstelle Kanton Glarus


13. Glarner Innovationsapéro (17.06.22) Der Auftakt zum Kerenzerberg-Rennwochenende zum Thema «Zur Mobilität der Zukunft». [pdf, 1.3 MB]
Kurzreferat 1 von Wim Ouboter - Gründer und CEO Micro Mobility Systems AG - «Mobilität neu denken» 
Kurzreferat 2 von Lars Thomsen - Gründer und Chief Futurist der future matters AG - «Trends in der Mobilität in den kommenden zehn Jahren» 


12. Glarner Innovationsapéro (24.03.22) zum Thema «Rockt Ihre Marke Ihr Business?» [pdf, 399 KB].
Kurzreferat von François Cochard - Der Markenmentor


11. Glarner Innovationsapéro (19.08.21) zum Thema «Agile Leadership» [pdf, 2.6 MB].
Kurzreferat von Eric Wasescha - Programmleiter Direktbank Migros AG


10. Glarner Innovationsapéro (27.08.20) zum Thema «Wie können Krisen als Chancen genutzt werden?» [pdf, 35.8 MB].
Kurzreferat von Franz Schnider - Klimabewegung Glarus & CEO arento ag


9. Glarner Innovationsapéro (18.02.20) zum Thema «Digitalisierung in der Praxis?» [pdf, 407 KB].
Kurzreferat von Nico Schottelius - CEO ungleich glarus ag, Founder Data Center Light, Marketing Director of Digital glarus


8. Glarner Innovationsapéro (26.11.19) zum Thema «Alternative Proteine der Zukunft» [pdf, 436 KB].
Kurzreferat von Prof. Dr. Jürg Grunder - Dozent ZHAW, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften


7. Glarner Innovationsapéro (29.08.19) zum Thema «AI ist gekommen - um zu bleiben» [pdf, 213 KB].
Kurzreferat von Andy Fitze - Co-Founder, Managing Partner, SwissCognitive - The global AI Hub


6. Glarner Innovationsapéro (28.05.19) zum Thema «Digitalisierung in der Landwirtschaft» [pdf, 252 KB].
Kurzreferat von Peter Fröhlich - CEO AgriCircle, Rapperswil


5. Glarner Innovationsapéro (21.02.19) zum Thema «Additive Fertigung» [pdf, 205 KB].
Kurzreferat von Adrian Helbling - Co-Founder und Leiter Marketing & Verkauf der Ecoparts AG, Rüti/ZH


4. Glarner Innovationsapéro (20.11.19) zum Thema «Faktor Mensch im Zeitalter der Digitalisierung» [pdf, 202 KB].
Kurzreferat von Sonja Stirnimann - dipl. Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner, Structuul AG, Inhaberin


3. Glarner Innovationsapéro (06.09.18) zum Thema «Arbeit und Mobilität bei Geberit» [pdf, 563 KB].
Kurzreferat von Gabriela Stehlin - Geberit International AG, Head Human Resources Switzerland

2. Glarner Innovationsapéro (13.06.18) zum Thema «Building Information Modelingt» [pdf, 223 KB].
Kurzreferat von Thomas Glättli - Bauen digital Schweiz, Co-Geschäftsstellenleiter


1. Glarner Innovationsapéro (20.02.18) zum Thema «Was bringt die Hoschule dem KMU» [pdf, 193 KB].
Kurzreferat von Prof. dipl. Ing. Alex Simeon, Prorektor - Hochschule für Technik Rapperswil HSR


Erster Glarner Innovationsapéro (01.06.18) Der Auftakt zum Kerenzerberg-Rennwochenende zum Thema «Begeisterung für Mobilität» [pdf, 7.4 MB].

Referenten:
- Rico Litscher, Tesla
- Prof. Roland Siegwart, ETH Zürich
- Jan Nowacki, Kopter Group

real estate